Erbschaft und Testament

Erbschaft Testament

Der Tod eines Verwandten ist nicht nur mit viel Trauer, sondern leider auch oft mit Erbstreitigkeiten verbunden. Dabei entstehen Fragen, wem das Erbe durch Testament oder der gesetzlichen Erbfolge zusteht, ob ein vorliegendes Testament überhaupt wirksam ist oder in welcher Höhe einem der Pflichtteil zusteht. Bei der Erstellung eines Testamentes sind zahlreiche Formvorschiften einzuhalten. Nicht zuletzt kann ein wirksames Testament aber unter Umständen (§§ 2078 ff. BGB) angefochten werden. Ebenso können sie als Erbe einem Vermächtnisanspruch ausgesetzt sein. Falls Sie diesbezüglich fachgerechte Information erhalten möchten, sollten Sie einen Anwalt aufsuchen.

Fachartikel zum Thema: Erbschaft und Testament

Thema: Erbschaftssteuerrecht

Thema: Erbrecht

Erbrecht Eigentum

Bundesgerichtshof entscheidet zu sogenannten Schrottimmobilien - Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) werden in zentralen Punkten nicht umgesetzt

1549 Mal gelesen
Bundesgerichtshof entscheidet zu sogenannten "Schrott-Immobilien" - Vorgaben des EuGH werden in zentralen Punkten nicht umgesetzt
 
 
Mit Urteil vom 16.05.2006 (Aktenzeichen XI ZR 6/04) hat der 11. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs nach den Entscheidungen des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften vom 25.10.2005 erstmals zu den Folgen einer unterbliebenen Widerrufsbelehrung bei Haustürgeschäften entschieden. In den vier vorausgegangenen Entscheidungen vom 25.04.2006 war dieser Aspekt jeweils noch ausgeklammert worden.

Thema: Testamentsvollstreckung

Testamentsvollstreckung

Dienstwagennutzung während der Freistellung?

2455 Mal gelesen

Häufig findet sich in der Praxis der Fall, dass (auch) zur privaten Nutzung überlassene Dienstwagen innerhalb der Freistellung nach Ausspruch einer Kündigung von dem Arbeitgeber zurückgefordert werden. Diese Forderung ist nicht ohne weiteres möglich, da der Dienstwagen im Rahmen der 1 % Regelung einen festen Vergütungsbestandteil des Arbeitnehmers darstellt.

Thema: Unternehmensnachfolgerecht

Thema: Mediation im Erbrecht

Thema: Schenkungssteuerrecht

Schenkungssteuerrecht

EuGH bestätigt Verpflichtung zur Anerkennung ausländischer Füherscheine

2610 Mal gelesen

Der EuGH hat in seinem jüngst veröffentlichten Beschluß vom 06.04.2006 (Aktenzeichen C-227/05) in Fortführung seiner bisherigen Rechtsprechung (C-476/01) nochmals ausdrücklich darauf verwiesen, dass die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, so auch Deutschland, grundsätzlich gehalten sind, nach Ablauf einer etwaigen Sperrfrist, im europäischen Ausland rechtmäßig erworbene Führerscheine ohne jede Formalitäten anzuerkennen.

Thema: Pflichtteilsrecht

Thema: Testamentsgestaltung

Erbfolge Testament

GEZ – Jetzt auch für das Internet!

2457 Mal gelesen

Die Abgabepflicht für an das Internet angeschlossenen PCs rückt näher. Ab dem 1. Januar 2007 sind solche PCs fortan bei der GEZ anzumelden und dann mit monatlich € 17,03 zu bezahlen.
Wen die Abgabepflicht trifft und wer (zusätzlich) zahlen muss, verrät Ihnen der nachfolgende Überblick:

Erfreulich wird es für Firmennutzer.